Werbung
Wie ihr sicher wisst, wird Gemüse und Obst bevor es im Supermarkt landet, vorsortiert. Der Verbraucher möchte schließlich perfektes Obst und Gemüse kaufen, das aussieht wie im Bilderbuch.
Ich gebe zu, dass so ein buntes Obst- und Gemüseregal schon toll aussieht. Knallige Farben versprechen Vitaminkick und daraus resultierende Gesundheit.
Obst und Gemüse wird vernichtet, wenn angenommen wird, dass es den Ansprüchen der Verbrauchers nicht entspricht. Ich denke, dass dieser allerdings auch viele Jahre erzogen wurde. Es gibt ja durchaus mal reduziertes Obst oder Gemüse, welches nicht mehr so ganz frisch ist. Krummes Gemüse findet man im Supermarkt jedoch nicht.
Mir wurde eine Biokiste von etepetete zum Testen zugesandt. In dem Paket war eine bunte Auswahl an Obst und Gemüse sowie auch Ingwer und Petersilie.
Der erste Eindruck: Wow. Eine tolle Auswahl und tolle Portionen.
Dazu sollte ich erwähnen, dass ich schon ein paar Gemüsekisten bei Bauern aus der Region bestellt habe. Allerdings waren dies nicht ausschließlich Bio-Produzenten.
Bei machen Anbietern kann man auch gerne einen Weißkohl mit einem Kampfgewicht von 2 kg bekommen. Daran isst man doch ziemlich lange.
Man wird dann zwar kreativ, aber bei einem Abo kann es einem dann passieren, dass in der nächsten Woche schon der nächste Riesenkohl ins Haus kommt.
Das war damals der Grund weshalb ich davon Abstand genommen habe und das Abo gekündigt habe.
In der Kiste von etepetete sind wirklich viele Sorten und davon kleinere Portionen. Zum Beispiel auch ein kleiner Rotkohl und ein kleiner Kürbis…
Zu meinem Erstaunen war das Gemüse gar nicht so krumm wie erwartet. Eine Möhre war vielleicht etwas eigenwillig gewachsen…
Die Paprika hätte ich im Supermarkt bestimmt liegen gelassen bzw eine hübschere bevorzugt. Dabei war auch sie geschmacklich perfekt.
Meine Kiste war bunt und nicht regional. Was machen denn Zitronen, Zucchini und Ingwer in dem Paket? Das hat mit Überproduktionen zu tun.
etepetete rettet auch Produkte, die übrig sind, weil zu viel geordert wurde, was jedoch nicht verkauft wird. Im Bio-Supermarkt wird eben auch importiertes Obst und Gemüse angeboten.
Somit sind z.B. auch Südfrüchte, Süßkartoffeln oder eben Ingwer in den Kisten zu finden.
Eine Sache ist noch wichtig zu erwähnen:
Wusstet ihr, dass Bio-Gemüse für den Supermarkt in Deutschland in Plastik verpackt wird, um es vom konventionellen Gemüse zu unterscheiden?
Für mich absoluter Irrsinn. Man kauft Bio doch unter anderem, damit weniger Schadstoffe im Lebensmittel sind, oder? Eine Lagerung in Plastik macht das doch absurd…
Wie auch im Bioladen oder auf dem Markt entfällt diese Plastikverpackung bei etepetete natürlich.
In der Summe muss ich sagen, dass ich wirklich sehr positiv überrascht bin. Eine tolle Auswahl, die Lust macht etwas Leckeres daraus zu kochen.
Mein Gemüse kaufe ich meistens auf dem Markt, dafür muss man vormittags natürlich auch die Möglichkeit haben. Für Berufstätige finde ich die Box wirklich empfehlenswert.
Der Preis für die Kisten ist aus meiner Sicht vollkommen angemessen.
Auf dem Blog von etepetete kann man übrigens nachsehen welchen Inhalt die verschiedenen Kisten in der aktuellen Kalenderwoche haben. Hier erfährt man auch welche Mängel die einzelnen Produkte hatten.
Beim Lesen der Lieferlisten der vergangenen Wochen kann man gut sehen, dass es nicht immer die gleiche Auswahl gibt. Also sind auch die Wochen in der kalten Jahreszeit abwechslungsreich. Rezeptideen findet man ebenfalls auf dem Blog.
Wenn ihr überzeugt seid von dem Konzept und den Nachhaltigkeitsgedanken leben wollt:
Mit dem Code „frauwerft“ spart ihr bei eurer ersten Bestellung 5 € …
Zusammenfassung
-
kostenfreie Lieferung
-
jederzeit kündbar
-
Versand deutschlandweit
-
100 % Bio (teilweise EU Bio)
-
kleine Portionen
-
abwechslungsreich
-
moderate Preise